Philosophie
Vertrauen im Wirtschaftsleben
Welche Bedeutung hat Vertrauen im Wirtschaftsleben im Allgemeinen und in der Versicherungsberatung im Speziellen?
Ob es das Vertrauen darauf ist, dass eine Dienstleistung erbracht wird oder ob wir darauf vertrauen, dass ein Versicherungsprodukt die zugesagten Eigenschaften hat – jede Interaktion setzt Vertrauen voraus.
Nur – leider wird Vertrauen gelegentlich missbraucht oder enttäuscht. Bei der Nutzung der Brokerdienstleistung, stellt sich heraus, dass der Broker nicht qualifiziert ist die zugesagten Leistungen zu erbringen oder namentlich bei Schadenfällen stellt sich heraus, dass die Versicherung die angepriesene Qualität nicht erfüllt. Vertrauen hat eine besondere Eigenschaft: Es lässt sich schnell zerstören und nur sehr langsam aufbauen.
Nach unserer Erfahrung sind insbesondere das Leistungsvermögen, die Berechenbarkeit und die Kommunikationsfähigkeit massgeblich für ein gesundes Vertrauensverhältnis. Wir tauschen uns deshalb regelmässig über alle diese Kriterien mit unseren Partnern aus. Nur so lässt sich ein schleichender Vertrauensverlust vermeiden.
Nutzen des Versicherungsbrokers
Versicherungsmärkte sind durch starke Informationsasymmetrien gekennzeichnet. Versicherungsbroker versorgen Versicherer und Kunden mit Informationen. Dadurch werden Marktineffizienzen verringert.
Der Versicherungsbroker schafft Transparenz (z.B. bei Angeboten, Preisen etc.) und stimuliert dadurch den Wettbewerb. Im Sinne von „gleich langen Spiessen“ stellt er eine ausgeglichene Informationssituation bei Vertragsverhandlungen sicher.
Sollten dereinst digitale Applikationen diese klassischen Brokerfunktionen übernehmen, bleibt immer noch die Servicefunktion des Brokers. Zum einen haben Kunden ein grosses Interesse an einer persönlichen, durch Vertrauen begründeten und über die Zeit gewachsenen Beziehung zu einem kompetenten Partner, der glaubwürdig und uneingeschränkt die Kundeninteressen vertritt. Zum anderen kann der Broker wertvolle Impulse im Rahmen des gesamten Risiko-Management-Prozesses geben.
Die Sorgfaltspflicht des Versicherungsbrokers
Der Versicherungsbroker ist gegenüber dem Versicherungsnehmer zu Sorgfalt, Treue- und Loyalität verpflichtet.
Der Versicherungsbroker hat (in aller Regel) gegenüber dem Versicherungsnehmer einen Wissens- und Erfahrungsvorsprung in Versicherungsfragen. Dies ist wirtschaftlich auch der Grund, warum ein Broker hinzugezogen wird. Auftragsrechtlich bedeutet dies, dass an die Sorgfalt des Brokers ein strenger Massstab anzulegen ist.
Der Broker hat den Versicherungsnehmer von sich aus über die optimale Deckung zu orientieren, ihn über Risiken aufzuklären, kurzum: Alles zu tun, was den individuellen Bedürfnissen und Interessen seines Klienten dienlich ist und alles zu unterlassen, was diesen Interessen zuwiderläuft.